Stiftungsnetzwerk Ruhr trifft Initiativkreis Ruhr – Ein starkes Wirtschaftsbündnis für das Ruhrgebiet
Das Stiftungsnetzwerk Ruhr möchte sich öffnen und mit dem Format „SNR trifft…“ relevante Akteursgruppen zum Dialog einladen. Als Auftakt war eine Präsenzveranstaltung mit dem Initiativkreis Ruhr geplant, die wir nun digital organisieren.
„In der Gemeinschaft lässt sich mehr bewegen“. Dieser Gedanke ist die Triebfeder des Initiativkreises Ruhr – seit mittlerweile drei Jahrzehnten. Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen bilden eines der stärksten regionalen Wirtschaftsbündnisse Deutschlands. Der Initiativkreis Ruhr ist ein Motor des Wandels. Seine Mitglieder verbindet das Ziel, die Entwicklung des Ruhrgebiets voranzutreiben und seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Wesentliche Handlungsfelder sind Wirtschaft, Bildung und Kultur. Aus diesem Antrieb heraus entstanden Leitprojekte mit Strahlkraft, zum Beispiel InnovationCity Ruhr, die Gründer-Initiative, die TalentMetropole Ruhr und das Klavier-Festival Ruhr.
Moderiert durch Anna-Lena Winkler (Haniel Stiftung) laden wir Sie ein, den Initiativkreis Ruhr kennenzulernen, über Chancen der Kooperation und die Zukunft des Ruhrgebiets zu diskutieren.
Unsere Gäste sind:
- Dirk Opalka (Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH)
- Britta L. Schröder (Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr)
- Franz Xaver Ohnesorg (Intendant des Klavier-Festivals Ruhr)
- Burkhard Drescher (Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH)