Sind die Bürgerrechte im Katastrophenfall nichts wert? Politikwissenschaftler Martin Florack
Sind die Bürgerrechte im Katastrophenfall nichts wert? Eine Analyse aus Sicht des Politikwissenschaftlers Martin Florack.
Aus organisatorischen Gründen kann die geplante Informations- und Diskussionsveranstaltung in der Reihe „Lernort Krise“ nicht live stattfinden. Anstelle dessen erlätert Martin Florack in einem Online-Beitrag die Fragen zum demokratischen Umgang mit der Corona-Krise.
– Was bedeuten unsere Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Versammlungsrecht oder auch die uneingeschränkte politische Meinungsbildung durch die gewählten politischen Vertretungen auf allen politischen Ebenen?
– Was ist uns besonders wichtig?
– Funktioniert das Rechtssystem in der Krise?
– Die „Lockdowns“ im Zuge der Corona-Pandemie haben uns die Verwundbarkeit des Systems gezeigt, oder nicht?
Die Kooperationspartner für dieses Angebot sind Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen, das Evangelische Familien- und Erwachsenenbildungswerk und die VHS Oberhausen.
Redaktion: Barbara Kröger
Arbeit und Leben DGB/VHS
Regionalbüro Oberhausen
Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen
Tel: 0208 – 8252955 oder -2830
Fax: 0208 – 8255416
E-Mail: info@aul-oberhausen.de
September 2021
VHS Oberhausen, Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen