„INIURIA – was aus Hass entsteht“. Autorenlesung von Oliver Bruskolini – Essen
liebe freund*innen des leeren raums,
wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!
seit donnerstag, den 10.8. um 19.00h sind wir jeden donnerstag mit unserer neuen veranstaltungsreihe #leiselaut live aus unserem theater.
am 17. oktober 2020 erscheint „INIURIA – was aus hass entsteht“, der neue roman des #frohnhauser autoren oliver bruskolini. INIURIA ist sein drittes buch und thematisch wohl das, was ihm am meisten am herzen liegt.
wir freuen uns sehr, ihn erneut bei #leiselaut auf unserer bühne begrüßen zu dürfen.
am 5. november liest oliver für euch aus „INIURIA“, praktisch druckfrisch!
wir streamen #live von unserer bühne auf facebook. seid herzlich willkommen!
über das #buch:
aguglia, ein verschlafenes nest an der italienischen ostküste. wer im leben ziele und träume hat, zieht weg. der barkeeper giacomo hat sich entschieden, zwischen all den gescheiterten existenzen zu verweilen. er erwartet nicht mehr viel vom leben, bis er eines tages die vollkommen durchnässte fatim vor seiner bar antrifft. überzeugt, das richtige zu tun, nimmt er sie bei sich auf. doch was passiert, wenn ein offensichtlich fremder mensch in den rhythmus der provinz einzieht? wie ist es, wenn man ausgrenzung und hass nicht nur miterlebt, sondern irgendwann selbst zu spüren bekommt? wie weit ist man bereit, für die eigenen überzeugungen zu gehen?
„INIURIA – was aus hass entsteht„ erscheint bei Alea Libris als e-book und als print. beide versionen können jetzt schon über den verlag vorbestellt werden. das e-book ist ebenfalls über amazon vorbestellbar.
https://www.alealibris.de/produkt/iniuria-oliver-bruskolini/
https://www.amazon.de/iniuria-was-aus-hass…/dp/B08JLVBCK7/
über den #autor:
oliver bruskolini wurde 1993 in essen geboren und lebt aktuell mit seiner familie in frohnhausen. an der universität duisburg-essen studiert er deutsch und sozialwissenschaften auf lehramt. seit 2016 publiziert er literarische texte, überwiegend in literaturzeitschriften und anthologien. sein romandebüt erschien im März 2019 über den berliner autumnus verlag und wurde im rahmen der leipziger buchmesse vorgestellt. zwei weitere bücher im alea libris verlag sollen in diesem jahr folgen.
wir danken der Stadt Essen – Das Stadtportal sehr herzlich dafür, dass sie dieses projekt durch die corona-förderung für kunst- und kulturschaffende der stadt essen möglich macht. wir freuen uns sehr, dass wir dadurch einen neuen zugang zu kunst und kultur schaffen und uns und vielen anderen künstler*innen und kolleg*innen eine bühne bieten können.
Weitere Infos:
Der leere Raum